Stromausfälle in großen Teilen Europas

  • 06.11.06 Am vergangenen Wochenende, kam es in großen Teilen von Deutschland und Europa zu Stromaufällen. Wieder ist die Diskussion entbrannt, ob unsere Netzsicherheit und damit die Qualität unseres Stromnetzes ausreichend ist. Diese Frage mit JA zu beantworten, jedoch kann ein Ausfall von Netzteilen oder Kraftwerken, das Netz in eine problematische Zone
    bringen. Durch zentralisierte Kraftwerke, und die großen zu überwindenden Distanzen im Übertragungsnetz, ist auf maximale Sicherheit im Übertragungsnetz zu Achten.

    Einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor können die von Euroenergie entwickelten Pflanzenölkraftwerke erzielen. Einzelne Kraftwerke mit einer Leistung von rund 300 kW/h, werden in Form eines Kraftwerksfeldes realisiert. Dieses Kraftwerksfeld, kann in jedes Übertragungsnetz integriert werden. Durch die Architektur des Kraftwerksfeldes, ist eine extrem hohe Aufallssicherheit gewährleistet. Weiters kann jedes Einzelkraftwerk durch die hochmoderne Steuerungstechnik, mittels Fernwartung einzeln vom

    Netzmanagement reguliert und angesprochen werden.

    Im herkömmlichen Betrieb speisen diese Pflanzenölkraftwerke in das öffentliche Netz so genannten Ökostrom ein. Im Notbetrieb versorgt das Kraftwerksfeld das übergeordnete Netz mit der benötigten Energie. Hochmoderne prozessorgesteuerte Netzfunktions- und Netzbedarfanalysegeräte, erfassen den Bedarf des Netzes. Die in Kraftwerksfeldern integrierten einzelnen Pflanzenölkraftwerke passen sich an den Leistungsbedarf an und sichern somit zuverlässig die Stromversorgung. Im Fall eines Stromausfalles, kann durch diese dezentralen Kraftwerksanlagen der Regionalbedarf gesichert werden. Die Kraftwerksfelder müssen jedoch strategisch korrekt errichtet werden, um eine größtmögliche Versorgungssicherheit zu gewährleisten.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise