Stromausfälle in großen Teilen Europas
Einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor können die von Euroenergie
entwickelten Pflanzenölkraftwerke erzielen. Einzelne Kraftwerke mit
einer Leistung von rund 300 kW/h, werden in Form eines
Kraftwerksfeldes realisiert. Dieses Kraftwerksfeld, kann in jedes
Übertragungsnetz integriert werden. Durch die Architektur des
Kraftwerksfeldes, ist eine extrem hohe Aufallssicherheit
gewährleistet. Weiters kann jedes Einzelkraftwerk durch die
hochmoderne Steuerungstechnik, mittels Fernwartung einzeln vom
Im herkömmlichen Betrieb speisen diese Pflanzenölkraftwerke in das öffentliche Netz so genannten Ökostrom ein. Im Notbetrieb versorgt das Kraftwerksfeld das übergeordnete Netz mit der benötigten Energie. Hochmoderne prozessorgesteuerte Netzfunktions- und Netzbedarfanalysegeräte, erfassen den Bedarf des Netzes. Die in Kraftwerksfeldern integrierten einzelnen Pflanzenölkraftwerke passen sich an den Leistungsbedarf an und sichern somit zuverlässig die Stromversorgung. Im Fall eines Stromausfalles, kann durch diese dezentralen Kraftwerksanlagen der Regionalbedarf gesichert werden. Die Kraftwerksfelder müssen jedoch strategisch korrekt errichtet werden, um eine größtmögliche Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
- Mobilfunkanbieter o2 setzt auf Öko-Strom
06.11.06 Der Mobilfunkprovider o2 Germany widmet sich einem der wichtigsten Umweltprobleme der Gegenwart, dem CO2 Ausstoß. Das Treibhausgas trägt nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler maßgeblich zur Klima-Erwärmung bei. ... - Netzagentur: Stromnetzentgelte bei E.ON werden um 14 Prozent gekürzt
24.10.06 Mit der Genehmigung der Netzkosten der E.ON Mitte AG, Kassel, hat die Bundesnetzagentur die Prüfung der Netzentgeltanträge der E.ON Verteilernetzbetreiber abgeschlossen. Die neuen Entgelte der E.ON Mitte AG, ... - Kartellamt: Sperrandrohung von Energieunternehmen unzulässig
25.09.06 Beim Bundeskartellamt haben sich zahlreiche Privatverbraucher darüber beschwert, dass Ihnen Energieversorgungsunternehmen drohen, die Strom- bzw. Gaslieferung einzustellen, wenn sie Preiserhöhungen nicht bezahlen. ... - BUND: TV-Hersteller verschweigen Stromverbrauch
06.09.06 Anlässlich der 46. Internationalen Funkausstellung hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Fernsehgeräteherstellern mangelnde Produktverantwortung vorgeworfen. Viele der neuen LCD- und ... - Großer Unterschied im Stromverbrauch beim Kauf von Fernseher
01.09.06 Wer beim Kauf von Fernseher, Set-Top-Box und Beamer nicht auf den Stromverbrauch der Geräte achtet, zahlt später einiges drauf. Denn: Geräte mit gleicher Ausstattung können sich im Stromverbrauch um bis zu 50 Prozent ... - Bundesnetzagentur kürzt E.ON die Netzkosten
31.08.6 Die Bundesnetzagentur hat nun dem Übertragungsnetzbetreiber E.ON Netz GmbH die beantragten Netzkosten um rund 16 Prozent gekürzt. Die Kürzungen betreffen, wie in den bisher von der Bundesnetzagentur erteilten ... - Bundesnetzagentur: Neues Vergleichsverfahren bei Strom und Gas
25.08.06 Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse des Vergleichsverfahrens Strom und Gas im Internet veröffentlicht. Verglichen werden die Kosten der Energieversorgungsunternehmen für den Betrieb ihres ... - Greenpeace: Umweltschützer protestieren vor Kraftwerksgelände
23.08.06 Mit Protesten gegen eine falsche Energiepolitik begleitet Greenpeace heute die Grundsteinlegung für ein Braunkohlekraftwerk in Neurath bei Köln durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Umweltschützer haben Warnschilder entlang ...