Studie: Hauseigentümer sind Energiesparer geworden

  • 21.05.07 Die bisher gestiegenen Energiepreise, die neuen Energieausweise sowie Sorgen um das Klima sind starke Anreize für Energiesparinvestitionen im Wohnungsbestand. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Eigenheimbesitzern, die das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) im Frühjahr 2007 durchgeführt hat.

    Befragt wurden Hauseigentümer, die in mindestens zehn Jahre alten Immobilien wohnen. Zur energetischen Verbesserung des in die Jahre gekommenen Gebäudebestandes haben allein in den letzten drei Jahren 30 Prozent von ihnen ihre Heizungs- bzw. Warmwasseranlage an moderne Standards angepasst, rund 20 Prozent haben Wärmefenster eingesetzt oder das Dach gedämmt. Bei den geplanten Energiemaßnahmen schiebt sich dagegen die Solaranlage mit 11 Prozent von Platz Fünf bereits auf Platz Zwei der Rangliste vor.

    Der Selbstnutzer spürt die positiven Folgen der Investition in seinem Energiebudget unmittelbar. Die Umfrage zeigt auch, dass meist mehrere

    Einzelmaßnahmen miteinander kombiniert werden, um ein optimales Einsparresultat zu erzielen. So haben z.B. von denjenigen, die ihre Fassade gedämmt haben, fast zwei Drittel gleichzeitig ihre Heizung an den neuen Wärmebedarf angepasst. Und wer seinen Keller isoliert hat, der hat sich in weit mehr als der Hälfte aller Fälle auch an den Einbau von Wärmeschutzfenstern bzw. an die Dach- oder Fassadendämmung gemacht.

    Standen bis in die jüngste Zeit hinein noch eher konventionelle Energiesparmaßnahmen wie die modernere Heizungs- und Warmwasseranlage sowie neue Wärmeschutzfenster im Vordergrund, so richtet sich der Focus der Planungen für die nächsten Jahre auf eher aufwändige Maßnahmen wie neue, wärmegedämmte Dächer und Solaranlagen. Auch die bislang bei Bestandsverbesserungen eher unbedeutende Erdwärme kommt in den Planungen vor.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Neues Infopaket für Hauseigentümer
      03.05.07 Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ein neues Informationsangebot zum Thema Wärme aus Erneuerbaren Energien für ...
    • KfW-Programm Erneuerbare Energien wieder geöffnet
      18.04.07 Im neuen KfW-Programm "Erneuerbarer Energien" werden ab dem kommenden 1. Mai wesentlich attraktivere Förderungen für große Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung, zur solaren Kühlung und zur Bereitstellung von ...
    • RWE launcht neues Online-Spiel Energie im Alltag
      17.04.07 Die RWE AG startet am 16. April das abwechslungsreiche Online-Energiespiel "Energie im Alltag" für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. ...
    • Energieausweis ab 2008 beim Verkauf oder der Neuvermietung notwendig
      17.04.07 Ab dem kommenden Jahr 2008 muss beim Verkauf oder der Neuvermietung eines Wohngebäudes ein Energieausweis vorgelegt werden. Darin ist auf einen Blick zu erkennen, ob es sich um eine sparsame Immobilie oder um ...
    • EWE erwirbt Beteiligung an Erdgasversorger Bursagaz
      11.04.07 Der Energiekonzern EWE beteiligt sich mit 39,9 Prozent an dem türkischen Erdgasversorger Bursagaz A.S. und baut damit seine Auslandsaktivitäten weiter aus. ...
    • Energiespartipp: Heizen mit Wärme aus der Luft
      20.03.07 Die Heizkosten zu senken und die Umwelt durch geringeren Energieverbrauch zu schonen ist derzeit ein wichtiges Thema. Bei den Heizungssanierungen ist die Nachfrage nach Wärmepumpen aufgrund deren ...
    • Heizölkauf nach Expertenmeinung nun ratsam
      20.03.07 Das Energie-Portal für Heizöl FastEnergy empfiehlt derzeit den Kauf von Heizöl aufgrund der derzeitigen günstigen Einkaufspreise. ...
    • Industrie wehrt sich gegen "Stand-by-Verbot"
      20.03.07 Der Branchenverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien hat sich gegen den Vorschlag für ein Stand-by-Verbot in Elektrogeräten ausgesprochen. Im Rahmen der Debatte um Energieeffizienz ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise