Klimaschutz im Klassenzimmer mit Energiesparkonto

  • 28.05.09 Das Bundesumweltministerium und die gemeinnützige co2online GmbH werden nun den Klimaschutz ins Klassenzimmer in Form von Energeisparkonten bringen. Ab 28. Mai können Lehrer mit ihren Schülern auf www.energiesparclub.de ein speziell für Schulen entwickeltes Energiesparkonto nutzen.

    Das Online-Konto erfasst, dokumentiert und bewertet den Verbrauch von Heizenergie, Strom und Wasser. Es gibt Schülern ein Gefühl für den Energiekonsum ihrer Schule und die damit verbundene Kosten- und Klimabelastung. Erhöhte Verbrauchswerte fallen schneller auf und der Erfolg eigener Einsparmaßnahmen lässt sich besser nachvollziehen. Das motiviert Schülerinnen und Schüler, Energie zu sparen und die CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Klima retten zu Weihnachten mit Plakette
      13.12.07 Mehr als die Hälfte aller Autofahrer in Deutschland wollen einen Beitrag zur Klimarettung leisten und würden dafür etwas bezahlen. Das hat die Studie einer Unternehmensberatung gezeigt. Jetzt zu Weihnachten ist eine gute ...
    • Deutsche Post mit klimaneutralem Brieftransport
      03.12.07 Die Deutsche Post bietet nun seinen Privatkunden die Möglichkeit an, Briefe klimaneutral zu verschicken. Ab dem 1. Dezember 2007 werden Plusbriefe CO2-neutral transportiert, ohne dass dafür dem Privatkunden ...
    • Klimaschutz: Windkraft braucht mehr Rückenwind
      8.06.07 Der Ausbau der klimafreundlichen Windenergienutzung an Land und auf See kann nur gelingen, falls sich die rechtlichen und organisatorischen Bedingungen deutlich verbessern, dies ergab das Forschungsprojekt ...
    • RWE Power investiert Milliarden in den Klimaschutz
      15.05.07 Der Energiekonzern RWE Power will seinen Klimaschutz weiter ausbauen. Hierfür hat das Unternehmen ein milliardenschweres Investitionsprogramm aufgelegt. Im Fokus stehen dabei die Kraftwerkserneuerung ...
    • Erneuerbare Energien werden oft überschätzt
      11.04.07 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat vor überhöhten Erwartungen an den Anbau von Energiepflanzen gewarnt. Ihr Potential werde oft überschätzt. Trotzdem sei Energie aus Biomasse ein wichtiger ...
    • BUND kritisiert Klimakiller NRW
      20.03.07 Am kommenden Donnerstag treffen sich die Umweltminister von Bund und Ländern zu ihrer Sonder-Konferenz im Düsseldorfer Landtag, um über den Klimawandel und die notwendigen Konsequenzen daraus zu debattieren. ...
    • Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung soll Klima schädliche Dienstwagenflotte austauschen
      12.02.07 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verlangt den Komplettaustausch der Dienstwagenflotte der Mitglieder der Bundesregierung gegen emissionsarme Fahrzeuge. Spätestens seit der Entscheidung der EU-Kommission für einen ...
    • BUND: Energiekonzerne müssen Versprechen zum Klimaschutz einhalten
      20.12.06 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte die Bundesregierung auf, die Vorgaben der EU-Kommission zum Klimaschutz ohne Abstriche umzusetzen. Die Kommission verlangt von den am Emissionshandel ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise