Umwelthilfe fordert vom Umweltministerium Wirksamkeitskontrollen bei Partikelfiltern

  • 06.09.07 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat angesichts dramatisch wachsender Qualitätsprobleme auf dem Nachrüstfilter-Markt erneut eine Wirksamkeitskontrolle für staatlich geförderte Dieselpartikelfilter gefordert.

    Eine neue Vergleichsuntersuchungen von vier Nachrüstfiltern im Auftrag der Volkswagen AG zeigen nach DUH-Informationen ein erschreckendes Versagen der Systeme der diversen Anbietern. Während der untersuchte VW-Originalfilter der Firma Emitec selbst im so genannten "verschärften Dauerlauf" deutlich über 30 Prozent der Partikel herausfilterten, sinke die Abscheidungsrate der anderen Anbieter nach kurzer Zeit auf etwa 10 oder sogar auf 0 Prozent.

    Die DUH kritisiert auch die für die Zulassung und Kontrolle der Nachrüstfiltersysteme zuständigen Behörden. Die Behörden sind seit Monaten über die Schwächen einzelner Systeme informiert, ohne von sich aus eine Überprüfung der Zulassung durchzuführen.

    Die neuen Untersuchen belegen nach Ansicht der DUH, wie wichtig die Überarbeitung der Zulassungsbestimmungen für Partikelfilter-Nachrüstsysteme ist. Die DUH fordert Umweltminister Sigmar Gabriel auf, nicht länger zu warten und die Prüfvorschriften um zusätzliche Kontrollmessungen der steuerlich geförderter Partikelminderungssysteme zu ergänzen. Darüber hinaus müsse die Messung der Partikelemissionen ins Prüfprogramm der routinemäßigen Abgasuntersuchungen (AU) aufgenommen werden.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise