Kopenhagen: Erneuerbare Energien schützen Klima durch nachhaltiges Wachstum
Die großen Potenziale der Erneuerbaren Energien hätten sich in der
Vergangenheit z. B. in Deutschland gezeigt. So sei ihr Anteil allein im
Stromsektor durch entschlossenes politisches Handeln in den vergangenen zehn
Jahren von fünf auf über 15 Prozent verdreifacht worden. Insgesamt seien in
Immer mehr Länder setzen gezielt auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der inzwischen über 130 Staaten beigetreten sind, sei das passende politische Signal dazu. Vom weltweit wachsenden Markt könne insbesondere Deutschland als Technologieführer in diesem Bereich profitieren.
- Neue Klimaschutzvorgaben treten am 1.Oktober im Kraft
30.09.09 Mit dem Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Oktober 2009 muss der Energiebedarf bei Neubauten und Sanierungen um durchschnittlich 30 Prozent niedriger sein als derzeit vorgeschrieben, teilt ... - Klimaschutz im Klassenzimmer mit Energiesparkonto
28.05.09 Das Bundesumweltministerium und die gemeinnützige co2online GmbH werden nun den Klimaschutz ins Klassenzimmer in Form von Energeisparkonten bringen. Ab 28. Mai können Lehrer mit ihren Schülern auf ... - Klima retten zu Weihnachten mit Plakette
13.12.07 Mehr als die Hälfte aller Autofahrer in Deutschland wollen einen Beitrag zur Klimarettung leisten und würden dafür etwas bezahlen. Das hat die Studie einer Unternehmensberatung gezeigt. Jetzt zu Weihnachten ist eine gute ... - Deutsche Post mit klimaneutralem Brieftransport
03.12.07 Die Deutsche Post bietet nun seinen Privatkunden die Möglichkeit an, Briefe klimaneutral zu verschicken. Ab dem 1. Dezember 2007 werden Plusbriefe CO2-neutral transportiert, ohne dass dafür dem Privatkunden ... - Klimaschutz: Windkraft braucht mehr Rückenwind
8.06.07 Der Ausbau der klimafreundlichen Windenergienutzung an Land und auf See kann nur gelingen, falls sich die rechtlichen und organisatorischen Bedingungen deutlich verbessern, dies ergab das Forschungsprojekt ... - RWE Power investiert Milliarden in den Klimaschutz
15.05.07 Der Energiekonzern RWE Power will seinen Klimaschutz weiter ausbauen. Hierfür hat das Unternehmen ein milliardenschweres Investitionsprogramm aufgelegt. Im Fokus stehen dabei die Kraftwerkserneuerung ... - Erneuerbare Energien werden oft überschätzt
11.04.07 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat vor überhöhten Erwartungen an den Anbau von Energiepflanzen gewarnt. Ihr Potential werde oft überschätzt. Trotzdem sei Energie aus Biomasse ein wichtiger ... - BUND kritisiert Klimakiller NRW
20.03.07 Am kommenden Donnerstag treffen sich die Umweltminister von Bund und Ländern zu ihrer Sonder-Konferenz im Düsseldorfer Landtag, um über den Klimawandel und die notwendigen Konsequenzen daraus zu debattieren. ...