TelDaFax gibt Unterlassungserklärung gegenüber Bundesnetzagentur ab

  • 25.03.09 Der TelDaFax-Konzern hat in der vergangenen Woche gegenüber der Bundesnetzagentur eine verbindliche Erklärung abgegeben, in der er sich verpflichtet, die Erhebung einer Prüfungsgebühr bei Vertragsauflösung bestehender sowie künftiger Kundenlieferungsverträge im Strom- und Gasbereich zu unterlassen.

    Bisher hat TelDaFax von Kunden im Strom- und Gasbereich bei einer Vertragsauflösung eine Prüfungsgebühr in Höhe von zehn Euro erhoben. Da jedoch ein Lieferantenwechsel für den Kunden nach dem Energiewirtschaftsgesetz unentgeltlich zu erfolgen hat, wurde TelDaFax von der Bundesnetzagentur aufgefordert, die Erhebung dieser Prüfungsgebühr bei Vertragsauflösung zu unterlassen und die Zusatzpreisliste, die die Gebühr enthielt, entsprechend anzupassen. Der Konzern hat seinen Internetauftritt bereits modifiziert und die Prüfungsgebühr entfernt.

    "Die Erhebung einer solchen Prüfungsgebühr stellt ein erhebliches Hindernis für den Wettbewerb dar, denn schließlich setzt der Lieferantenwechsel eine

    Kündigung beim bisherigen Lieferanten voraus. Das Einlenken von TelDaFax ist auch im Sinne des Verbraucherschutzes als Erfolg zu bewerten", erläuterte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.

  • Verwandte Nachrichten:
    • Durch Strompreisvergleiche bis zu 528 Euro sparen
      20.03.09 Viele Stromkunden bezahlen deutlich mehr als nötig. Das hat das Vergleichsportal Toptarif berechnet. Demnach ist für eine Familie im bayerischen Cadolzburg (Jahresverbrauch 4000 Kilowattstunden) eine Ersparnis ...
    • Bundesnetzagentur strebt intelligente Strom- und Gas-Zähler an
      12.03.09 Die Bundesnetzagentur wird bundesweit einheitliche Geschäftsprozesse und Standardverträge für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen im Strom- und Gassektor festlegen. Dazu hat sie jetzt für ...
    • Gasabsatz der Bayerngas leicht über Vorjahresniveau
      11.03.09 Die Bayerngas GmbH hat 2008 65,8 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Gas verkauft. Das sind rund 1,5 Mrd. kWh oder 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr (2007: 64,2 Mrd. kWh). Grund für das leichte Absatzplus waren die ...
    • Kraftstoff Erdgas war 2008 53 Prozent günstiger als Benzin
      11.03.09 Die Erdgasauto-Besitzer sind extrem günstig unterwegs. Gegenüber Superbenzin betrug der Spareffekt im Jahr 2008 bundesweit durchschnittlich 53 Prozent und im Vergleich zu Diesel durchschnittlich 44 Prozent, wie die ...
    • Verbraucher können selbst für sinkende Strompreise sorgen
      10.03.09 Immer da wo ein starker Wettbewerb herrscht, sinken auch die Preise. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch Spiegel Online, die den Strommarkt unter Berufung auf den jährlichen Energiemarktreport des Verbraucherportals ...
    • mycity senkt Erdgaspreise um bis zu 25 Prozent
      06.03.09 Die Stadtwerke Uelzen, die mit der Energiemarke mycity am Markt sind, senken zum 1. April 2009 die Erdgaspreise um bis zu 25 Prozent. Bereits im Januar hat mycity die Gaspreise um bis zu 30 Prozent gesenkt. ...
    • Auch im März gibt es höhere Stromkosten --Im Gegenzug aber billigere Gastarife
      03.03.09 Leider haben auch für den Monat März an die 70 Stromversorger eine Preiserhöhung bei den Stromkunden angekündigt. Damit geht der Trend zu höheren Stromkosten leider zum Leidwesen der Endkunden weiter. ...
    • RWE mit schwimmenden Kraftwerken
      13.01.09 Mit einem europaweit einmaligen Pilotprojekt geht RWE Power einen innovativen Weg in der Stromerzeugung. Umweltfreundliche, hochmoderne Gas- und Dampfturbinenkraftwerke werden auf Schwimmpontons errichtet, die flexibel ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise