Heizende Holzfenster
Die Idee des "heizenden Fensters" oder Ventilationsfensters kommt aus dem 18. Jahrhundert. Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung:
"Sie nutzt ein Prinzip, bei dem die im Zwischenraum eines
Kastenfensters die von der Sonne oder dem Gebäude selbst erwärmte Luft in den
Raum (zurück-)geführt wird. Neu ist jedoch ein patentiertes Ventil, das die
vorgewärmte, frische Luft dosiert an die Innenräume abgibt oder bei genügend
Innenwärme wieder nach draußen leitet. Verglichen mit einfach verglasten
Um Energie zu sparen ist bei den Fenstern wesentlich: mehr
Wärmedämmung, mehr Schalldämmung und mehr
Lichteinfall: z. B. bei Verbundfenstern mit geklebter Isolierglasscheibe, ganz
im Mauerwerk versteckten Blendrahmen und sehr schmalen Flügelrahmen, die mit
immer niedrigeren Uw-Werten (Wärmeverlust) Passivhausstandard
erfüllen können; oder das patentierte Revo-Fenster eines Herstellers, bei dem
der Holz-Flügelrahmen komplett hinter der Wand verschwindet, so dass von außen
nur noch das Glas zu sehen ist. Die Holzrahmen sind so vor Witterung
geschützt.
Aber auch bei sichtbaren modernen Holzfenstern sind dank neuer Techniken in
der Herstellung und der Oberflächenbeschichtung zehn Jahre und mehr bis zur
nächsten Pflege drin.
Wie man sieht, sind Ideen aus vergangenen Jahrhunderten gar nicht so schlecht:
Da die Energiegewinnung damals viel aufwändiger war, hat man sich viel mehr
Gedanken darum gemacht, Energie zu sparen oder vorhandene Energiequellen
(Sonne) direkt zu nutzen.
- Neuer Energiespar Rechner mit geldwerten Berechnungen
19.07.07 Im Internet gibt es nun ein neues Portal für das Energiesparen, welches sofort eine tatsächliche Investition in Energiespar-Produkte in heller und Cent mittels Online Rechner durchrechnet. Dadurch können zum Beispiel sofort ... - Statistik: Strompreise seit Jahr 2000 um 36,6 Prozent gestiegen
16.07.07 Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland von Juni 2006 bis Juni 2007 um 1,8 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2007 erhöhte sich der Indexstand um 0,1 Prozent. ... - Drohungen der Wirtschaft zum Energiegipfel torpedieren Klimaschutzziele
02.07.07 Anlässlich des morgen stattfindenden Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Wirtschaftsvertretern warnt der Naturschutzbund Deutschland (NABU) davor, die ehrgeizigen Ziele der ... - Induktionskochherde verbrauchen am wenigsten Strom
23.05.07 Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind Induktionskochfelder schneller und verbrauchen auch rund ein Drittel weniger Strom als klassische Elektroherde mit gusseisernen Kochplatten. ... - Studie: Hauseigentümer sind Energiesparer geworden
21.05.07 Die bisher gestiegenen Energiepreise, die neuen Energieausweise sowie Sorgen um das Klima sind starke Anreize für Energiesparinvestitionen im Wohnungsbestand. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von ... - Neues Infopaket für Hauseigentümer
03.05.07 Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ein neues Informationsangebot zum Thema Wärme aus Erneuerbaren Energien für ... - KfW-Programm Erneuerbare Energien wieder geöffnet
18.04.07 Im neuen KfW-Programm "Erneuerbarer Energien" werden ab dem kommenden 1. Mai wesentlich attraktivere Förderungen für große Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung, zur solaren Kühlung und zur Bereitstellung von ... - RWE launcht neues Online-Spiel Energie im Alltag
17.04.07 Die RWE AG startet am 16. April das abwechslungsreiche Online-Energiespiel "Energie im Alltag" für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. ...