Statistik: Strompreise seit Jahr 2000 um 36,6 Prozent gestiegen
In den letzten drei Monaten März bis Mai 2007 hatte die Jahresveränderungsrate
Im Juni 2007 wirkte sich die Preisentwicklung der Energieprodukte preisdämpfend auf die Jahresteuerungsrate aus. Ohne Energie (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) hätte die Teuerungsrate 1,9 Prozent betragen. Bei der Haushaltsenergie (+ 2,2 Prozent) verteuerten sich insbesondere Strom (+ 6,2 Prozent), Gas (+ 3,0 Prozent) sowie die Umlagen für Zentralheizung und Fernwärme (+ 2,8 Prozent). Deutlich günstiger binnen Jahresfrist war dagegen leichtes Heizöl.
Die Preise für Kraftstoffe stiegen um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Gegenüber dem Jahr 2000 ergeben sich allerdings erhebliche Spitzenwerte. Die
Kraftstoffpreise haben sich seitdem um 37,0 Prozent, die Strompreise um 36,6
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Juni 2007 gegenüber Juni 2006 um 2,0 Prozent erhöht. Im Vormonatsvergleich erhöhte sich der Index um 0,1 Prozent.
- Drohungen der Wirtschaft zum Energiegipfel torpedieren Klimaschutzziele
02.07.07 Anlässlich des morgen stattfindenden Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Wirtschaftsvertretern warnt der Naturschutzbund Deutschland (NABU) davor, die ehrgeizigen Ziele der ... - Induktionskochherde verbrauchen am wenigsten Strom
23.05.07 Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind Induktionskochfelder schneller und verbrauchen auch rund ein Drittel weniger Strom als klassische Elektroherde mit gusseisernen Kochplatten. ... - Studie: Hauseigentümer sind Energiesparer geworden
21.05.07 Die bisher gestiegenen Energiepreise, die neuen Energieausweise sowie Sorgen um das Klima sind starke Anreize für Energiesparinvestitionen im Wohnungsbestand. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von ... - Neues Infopaket für Hauseigentümer
03.05.07 Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ein neues Informationsangebot zum Thema Wärme aus Erneuerbaren Energien für ... - KfW-Programm Erneuerbare Energien wieder geöffnet
18.04.07 Im neuen KfW-Programm "Erneuerbarer Energien" werden ab dem kommenden 1. Mai wesentlich attraktivere Förderungen für große Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung, zur solaren Kühlung und zur Bereitstellung von ... - RWE launcht neues Online-Spiel Energie im Alltag
17.04.07 Die RWE AG startet am 16. April das abwechslungsreiche Online-Energiespiel "Energie im Alltag" für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. ... - Energieausweis ab 2008 beim Verkauf oder der Neuvermietung notwendig
17.04.07 Ab dem kommenden Jahr 2008 muss beim Verkauf oder der Neuvermietung eines Wohngebäudes ein Energieausweis vorgelegt werden. Darin ist auf einen Blick zu erkennen, ob es sich um eine sparsame Immobilie oder um ... - EWE erwirbt Beteiligung an Erdgasversorger Bursagaz
11.04.07 Der Energiekonzern EWE beteiligt sich mit 39,9 Prozent an dem türkischen Erdgasversorger Bursagaz A.S. und baut damit seine Auslandsaktivitäten weiter aus. ...