Klimagipfel Kopenhagen ist mehr als enttäuschend

  • 21.12.09 Neben reichlich Demonstranten, die beim Klimagipfel in Kopenhagen tätig waren, kann man im Grunde genommen, über nichts bewegendes vom Klimagipfel berichten. Ausser vielleicht noch vom Besuch des US-Präsidenten Obama, welcher aber auch mehr vor dem Gipfel weggerannt ist, als ihn besuchte. Weder die Merkel von Obama erreichten auf dem Klimagipfel was. Vor
    lauter Enttäuschung stand dann nur die vorzeitige Abreise auf dem Plan.

    Kritik kommt auch von Seiten der CDU. Die Rettung der Welt war schlecht vorbereitet, deshalb ist das magere Ergebnis des Klimagipfels nicht verwunderlich. Jedes Land ist mit einer anderen Intention nach Kopenhagen gefahren. Die überzogenen Erwartungen einiger Entwicklungs- und Schwellenländer an Transferzahlungen und die Weigerung wichtiger Wettbewerber wie China und der USA zu verbindlichen Reduktionszusagen haben einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass es in Kopenhagen nicht allein um den Schutz des Klimas geht. Hinter den Vereinbarungen stehen gewaltige Investitionen, knallharte Finanz- und Industriepolitik sowie geopolitische Machtspiele.

    Der Nicht-Erfolg gibt jetzt Zeit für eine sorgfältige und bessere Analyse.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Kopenhagen: Europa kann 40-prozentige CO2-Minderung anbieten
      07.12.09 Die Staaten der Europäischen Union können ihr bisher bis 2020 zugesagtes Ziel einer 20prozentigen Minderung der Treibhausgase deutlich erweitern. Die CO2-Emissionen in der EU ließen sich um bis zu 40 Prozent ...
    • Kopenhagen: Erneuerbare Energien schützen Klima durch nachhaltiges Wachstum
      05.12.09 Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Kopenhagen ruft der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) dazu auf, die großen Chancen des Klimaschutzes zu ergreifen. Die zwingende Notwendigkeit, den ...
    • Neue Klimaschutzvorgaben treten am 1.Oktober im Kraft
      30.09.09 Mit dem Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Oktober 2009 muss der Energiebedarf bei Neubauten und Sanierungen um durchschnittlich 30 Prozent niedriger sein als derzeit vorgeschrieben, teilt ...
    • Klimaschutz im Klassenzimmer mit Energiesparkonto
      28.05.09 Das Bundesumweltministerium und die gemeinnützige co2online GmbH werden nun den Klimaschutz ins Klassenzimmer in Form von Energeisparkonten bringen. Ab 28. Mai können Lehrer mit ihren Schülern auf ...
    • Klima retten zu Weihnachten mit Plakette
      13.12.07 Mehr als die Hälfte aller Autofahrer in Deutschland wollen einen Beitrag zur Klimarettung leisten und würden dafür etwas bezahlen. Das hat die Studie einer Unternehmensberatung gezeigt. Jetzt zu Weihnachten ist eine gute ...
    • Deutsche Post mit klimaneutralem Brieftransport
      03.12.07 Die Deutsche Post bietet nun seinen Privatkunden die Möglichkeit an, Briefe klimaneutral zu verschicken. Ab dem 1. Dezember 2007 werden Plusbriefe CO2-neutral transportiert, ohne dass dafür dem Privatkunden ...
    • Klimaschutz: Windkraft braucht mehr Rückenwind
      8.06.07 Der Ausbau der klimafreundlichen Windenergienutzung an Land und auf See kann nur gelingen, falls sich die rechtlichen und organisatorischen Bedingungen deutlich verbessern, dies ergab das Forschungsprojekt ...
    • RWE Power investiert Milliarden in den Klimaschutz
      15.05.07 Der Energiekonzern RWE Power will seinen Klimaschutz weiter ausbauen. Hierfür hat das Unternehmen ein milliardenschweres Investitionsprogramm aufgelegt. Im Fokus stehen dabei die Kraftwerkserneuerung ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2024 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise