Union fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung

  • 13.12.10 Durch die Ökoumlagen zahlen alle Verbraucher für den Ökostrom von Solaranlagen. Ferner haben die Stromanbieter die letzte Preiserhöhungswelle mit der Zulagenerhöhung begründet. Obwohl diese Erhöhung nur 1,5 Cent pro Kilowattstunde betrug, gab es Tariferhöhungen, die weit über die 1,5 Cent lagen. Daher liegt es nahe, hier eine Forderung nach Abbau von Subventionen zu stellen.

    Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, fordert im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel gesenkt werden.Die Förderung der Photovoltaik laufe aus dem Ruder. Der Solarstrom koste zu viel und bringe zu wenig. Dem Verbraucher könne nicht mehr zugemutet werden, über die Ökostrom-Umlage eine weitere Steigerung der Förderung zu zahlen.

    Der CDU-Politiker hat in einem Brief an Bundesumweltminister Norbert Röttgen eine Deckelung der Solarstromförderung angemahnt. Die Zubauraten von Photovoltaik-Anlagen und damit die erzeugte Menge Solarstrom seien in den vergangenen Jahren dramatisch angestiegen.

    Über die Einspeisevergütung zahlt jeder Stromverbraucher allein für Solarstrom zwei Cent pro Kilowattstunde. Daran möchte der Bundesverband Solarwirtschaft festhalten. Bis zum Jahr 2020 könne Solarstrom zehn Prozent der elektrischen Energie in Deutschland decken, teilt die Solarwirtschaft mit.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise