Bei der Waschmaschine durch die richtige Temperatur Strom sparen

  • 08.05.07 Die Initiative EnergieEffizienz rät anlässlich des seit 2004 jährlich am 10. Mai stattfindenden Tages des nachhaltigen (Ab-) Waschens, sein Verhalten bei der Bedienung der Waschmaschine zu überprüfen. Dabei sollte die Waschtemperatur nicht unnötig hoch gewählt werden und Kochwaschgänge sollte vermieden werden.

    In der richtigen Nutzung der Waschmaschine liegen erhebliche Einsparpotentiale, denn beim Waschen wird der größte Teil der Energie für die Erhitzung des Wassers verwendet. Da die heutigen Waschmittel ihre volle Waschkraft auch schon bei niedrigen Temperaturen entfalten, ist der Kochwaschgang in der Regel nicht mehr nötig. Reduziert man die Waschtemperatur von 95 auf 60 Grad, wird der Stromverbrauch bereits um die Hälfte gesenkt. Und wäscht man anstelle von 60 Grad bei 40 Grad, was bei normal verschmutzter Wäsche völlig ausreicht, halbiert sich der Energieverbrauch nochmals.

    Jede siebte Waschmaschine in deutschen Haushalten ist älter als 10

    Jahre und damit nicht besonders energieeffizient. Eine heute übliche Standardwaschmaschine benötigt gut ein Drittel weniger Strom und nur noch knapp die Hälfte des Wassers, die eine handelsübliche Waschmaschine beispielsweise aus dem Jahr 1990 verbraucht.

    Es lohnt sich also über den Kauf eines energieeffizienten Neugerätes nachzudenken, wenn die eigene Waschmaschine bereits in die Jahre gekommen ist und Reparaturen anstehen. Die Initiative EnergieEffizienz bietet unter www.stromeffizienz.de eine Gerätedatenbank, bei der Verbraucher Angaben zu Verbrauchswerten und den daraus resultierenden Kosten für 365 Waschmaschinen finden.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Zeitschrift: Drucker sind mitunter heimliche Stromfresser
      08.05.07 Drucker sind Stromfresser und ziehen auch dann jede Menge Saft, wenn sie nicht im Betrieb sind. Das berichtet die PC-WELT in ihrer neuen Ausgabe (Heft 6/2007). Zudem lassen sich einige Modelle trotz Netzschalter ...
    • Stromcheck für den Haushalt
      08.05.07 In Kooperation mit der Energieagentur NRW bietet ZEIT Online von heute an einen kostensparenden "Stromcheck für den Haushalt". Nutzer erfahren, wie hoch ihr individueller Stromverbrauch und wie groß das Einsparpotenzial ...
    • Stromsparmeisterschaften der deutschen Studentenwohnheime
      27.04.07 55 Studentenwohnheime aus dem ganzen Bundesgebiet mit fast 10.000 Studierenden haben sich zu den Stromsparmeisterschaften angemeldet. Sieger wird das Studentenwohnheim, das im Wettbewerbsmonat Mai im Vergleich zum ...
    • Greenpeace-Proteste gegen Stromfresser
      20.04.07 Aus Protest gegen Energieverschwendung durch elektrische Geräte und Produkte rollen heute Greenpeace-Aktivisten mit einer Straßenwalze am Brandenburger Tor in Berlin über 10.000 Glühbirnen. ...
    • Yello Strom mit Online Stromzähler
      17.04.07 Im neuen Energiewirtschaftsgesetz (2005) wurde die Liberalisierung des Zähl- und Messwesens verankert. Danach kann sich bereits heute der Energiekunde das Unternehmen aussuchen, das seinen Strom- oder ...
    • Förderbank: 1 Milliarde Euro für Solarstrom
      13.04.07 Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat nun im Rahmen ihres Programms "Solarstrom Erzeugen" das Fördervolumen von 1 Mrd. Euro erreicht. Seit 2005 wurden in dem Kreditprogramm Solarstromanlagen mit einer ...
    • Verdacht der Preismanipulation an der Strombörse
      12.03.07 Das Bundeskartellamt und die Staatsanwaltschaft geht nun dem Verdacht der Preistreibereien an der Leipziger Strombörse EEX nach. ...
    • Biogas- und Kläranlagen zur Stromerzeugung nutzen
      08.03.07 Mit einer nun in Dänemark produzierten Klein-BHKW-Anlage vom Hersteller EC Power wird Strom aus Biogas erzeugt. Diese Anwendung eröffnet eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten. ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise