Greenpeace-Proteste gegen Stromfresser

  • 20.04.07 Aus Protest gegen Energieverschwendung durch elektrische Geräte und Produkte rollen heute Greenpeace-Aktivisten mit einer Straßenwalze am Brandenburger Tor in Berlin über 10.000 Glühbirnen.

    Anlass ist eine Konferenz von Energieministern von EU und G8 im Berliner

    Congress Centrum. Die Umweltschutzorganisation fordert von der Ministerkonferenz zur Bekämpfung des Klimawandels weitreichende Vorgaben für eine höhere Energieeffizienz. Sie sollen die Herstellung und Verwendung von Stromfressern wie der Glühbirne beenden und leistungsfähige Produkte mit geringem Verbrauch auf dem Markt durchsetzen.

    Mit der heutigen Aktion für den Klimaschutz startet Greenpeace seine internationale Effizienzkampagne mit dem Ziel, die immense Energieverschwendung durch Elektrogeräte zu stoppen. Den Anfang macht die Glühbirne wegen ihrer schlechten Leistung. 95 Prozent der eingesetzten Energie verpufft als Wärme. Allein durch den Wechsel zu Energiesparlampen in Europa würden 25 Kraftwerke überflüssig.

    Nach einer Greenpeace-Studie für ein weltweites Energieszenario lassen sich die gefährlichen Treibhausgase vor allem durch die Kombination von Energieeffizienz und Ausbau der Erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne, und Erdwärme verringern. Der weltweite Temperaturanstieg muss unter 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau gehalten werden, um dramatische Folgen für Mensch und Natur zu verhindern.

    Die Minister der EU und der G8 beraten in Berlin zwei Tage zum Thema Energieeffizienz. Die Konferenz geht auf Initiative der deutschen Bundesregierung zurück. Durch ihre derzeitige Doppelpräsidentschaft in der EU und der G8 hat sie eine besondere Verantwortung für Fortschritte im Klimaschutz.

    Die EU berät derzeit den Rahmen der Ecodesign-Richtlinie über Effizienzstandards für einige Energie verbrauchende Produktsparten. Doch nach den Vorstellungen der Industrielobbyisten soll die Befolgung der Richtlinie nur freiwillig sein. Greenpeace fordert dagegen, dass alle Standards verpflichtend sind und der Prozess beschleunigt wird.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise