Neuer Anbieter Bonusstrom --Oft günstiger als viele Stadtwerke

  • 26.02.07 Der Schleswiger Stromanbieter Bonusstrom bringt erneut Bewegung in den Markt für Strompreise und bietet ab sofort im Internet einen günstigen Stromtarif an, der oft billiger ist, als die angebotenen Tarife der jeweiligen Stadtwerke.

    Der Anbieter Bonusstrom garantiert bundesweit 2,0 Cent Bonus pro kWh auf den Allgemeinen Tarif des jeweiligen örtlichen Grundversorgers. Der Wechsel ist einfach und völlig kostenlos. Es gibt keine Vertragslaufzeiten, eine Kündigung ist mit 6 Wochen zum Monatsende jederzeit möglich.

    Der neue Tarif ist für den Mittelstand ganz besonders interessant. Ein Gewerbekunde im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Handwerk oder in der Verwaltung mit 50.000 kWh Jahresverbrauch spart der Kunde gegenüber dem Allgemeinen Tarif des lokalen Grundversorgers satte 1.000 Euro im Jahr. Aber auch Privatkunden sparen, bei 3.000 kWh Jahresverbrauch einer kleinen Familie sind dies gegenüber dem Allgemeinen Tarif des lokalen Grundversorgers 60

    Euro im Jahr.

    Weitere Infos erhalten Sie im Internet beim Anbieter Bonusstrom im Internet Bonusstrom

    Eine aktuellen Vergleich bei den Stromtarifen können Sie wie immer über unseren Online-Dienst für Stromtarife bei Tarifrechner.de machen.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Bundeskartellamt mahnt RWE AG wegen überhöhter Strompreise ab
      20.12.06 Das Bundeskartellamt hat der RWE AG, Essen, seine vorläufige Beurteilung mitgeteilt, dass die Forderung von Industriestrompreisen im Jahr 2005 insoweit missbräuchlich war, als in den Preisen mehr als 25 Prozent des im Preis ...
    • Bei Spielkonsolen auf Stromverbrauch achten
      23.11.06 Das Weihnachtsfest rückt näher und Videospiele und Spielkonsolen stehen auch in diesem Jahr auf vielen Wunschzetteln ganz oben. Was viele nicht wissen: Einige Spielkonsolen verbrauchen mehr Strom als ein großer ...
    • Gerichtsurteil: Kein Schadenersatz nach Stromausfall im Münsterland
      14.11.06 Die Energieversorger im Münsterland sind für die Stromausfälle durch umgeknickte Hochspannungsmasten im November 2005 offenbar nicht regresspflichtig. Das Amtsgericht Ahaus hat am letzten Freitag die bundesweit ...
    • Aktuelle Entscheidungen zu Gas- und Stromnetzentgelten
      14.11.06 Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Gasnetzentgelte der Stadtwerke Mainz AG, Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Stuttgart, Saar Ferngas Transport GmbH, Saarbrücken und Ferngas Nordbayern GmbH, Bamberg, ...
    • Bundesnetzagentur nimmt Untersuchung zum Stromausfall vor
      07.11.06 Die Bundesnetzagentur nimmt im Rahmen der ihr nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) obliegenden Aufsicht eine eingehende Untersuchung der großflächigen Versorgungsstörung vom vergangenen Wochenende ...
    • Stromausfälle in großen Teilen Europas
      06.11.06 Am vergangenen Wochenende, kam es in großen Teilen von Deutschland und Europa zu Stromaufällen. Wieder ist die Diskussion entbrannt, ob unsere Netzsicherheit und damit die Qualität unseres Stromnetzes ...
    • Mobilfunkanbieter o2 setzt auf Öko-Strom
      06.11.06 Der Mobilfunkprovider o2 Germany widmet sich einem der wichtigsten Umweltprobleme der Gegenwart, dem CO2 Ausstoß. Das Treibhausgas trägt nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler maßgeblich zur Klima-Erwärmung bei. ...
    • Netzagentur: Stromnetzentgelte bei E.ON werden um 14 Prozent gekürzt
      24.10.06 Mit der Genehmigung der Netzkosten der E.ON Mitte AG, Kassel, hat die Bundesnetzagentur die Prüfung der Netzentgeltanträge der E.ON Verteilernetzbetreiber abgeschlossen. Die neuen Entgelte der E.ON Mitte AG, ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise