Gerichtsurteil: Kein Schadenersatz nach Stromausfall im Münsterland

  • 14.11.06 Die Energieversorger im Münsterland sind für die Stromausfälle durch umgeknickte Hochspannungsmasten im November 2005 offenbar nicht regresspflichtig. Das Amtsgericht Ahaus hat am letzten Freitag die bundesweit erste Verbraucherklage auf Schadenersatz und Schmerzensgeld abgewiesen.

    "Das Gericht ist offenbar der Auffassung, dass es sich um einen Fall von höherer Gewalt gehandelt hat", sagte Dr. Thomas Höch aus der Dortmunder Kanzlei Apel-Höch nach der Urteilsverkündung. Der Spezialanwalt für Energierecht hatte im Prozess den regionalen Energieversorger SVS-Versorgungsbetriebe (Stadtlohn, Vreden, Südlohn) vertreten.

    Eine Hausbesitzerin aus Vreden hatte den Energieversorger nach einem viertägigen Stromausfall im November 2005 auf Zahlung von 2.600 Euro verklagt. Als Begründung wurden angebliche Wartungsmängel an den betroffenen Strommasten angeführt. Dr. Thomas Höch hatte im Prozess unter anderem auf das bereits im Juni 2006 veröffentlichte Gutachten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) verwiesen.

    Daraus hatten sich keine Ansatzpunkte für eine unzureichende Wartung ergeben.

    Ungewöhnlich starker Schneefall und Wind hatten im November 2005 im Münsterland über 80 Hochspannungsmasten umstürzen lassen. Von den Stromausfällen waren rund 250.000 Menschen betroffen.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Aktuelle Entscheidungen zu Gas- und Stromnetzentgelten
      14.11.06 Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Gasnetzentgelte der Stadtwerke Mainz AG, Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Stuttgart, Saar Ferngas Transport GmbH, Saarbrücken und Ferngas Nordbayern GmbH, Bamberg, ...
    • Bundesnetzagentur nimmt Untersuchung zum Stromausfall vor
      07.11.06 Die Bundesnetzagentur nimmt im Rahmen der ihr nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) obliegenden Aufsicht eine eingehende Untersuchung der großflächigen Versorgungsstörung vom vergangenen Wochenende ...
    • Stromausfälle in großen Teilen Europas
      06.11.06 Am vergangenen Wochenende, kam es in großen Teilen von Deutschland und Europa zu Stromaufällen. Wieder ist die Diskussion entbrannt, ob unsere Netzsicherheit und damit die Qualität unseres Stromnetzes ...
    • Mobilfunkanbieter o2 setzt auf Öko-Strom
      06.11.06 Der Mobilfunkprovider o2 Germany widmet sich einem der wichtigsten Umweltprobleme der Gegenwart, dem CO2 Ausstoß. Das Treibhausgas trägt nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler maßgeblich zur Klima-Erwärmung bei. ...
    • Netzagentur: Stromnetzentgelte bei E.ON werden um 14 Prozent gekürzt
      24.10.06 Mit der Genehmigung der Netzkosten der E.ON Mitte AG, Kassel, hat die Bundesnetzagentur die Prüfung der Netzentgeltanträge der E.ON Verteilernetzbetreiber abgeschlossen. Die neuen Entgelte der E.ON Mitte AG, ...
    • Kartellamt: Sperrandrohung von Energieunternehmen unzulässig
      25.09.06 Beim Bundeskartellamt haben sich zahlreiche Privatverbraucher darüber beschwert, dass Ihnen Energieversorgungsunternehmen drohen, die Strom- bzw. Gaslieferung einzustellen, wenn sie Preiserhöhungen nicht bezahlen. ...
    • BUND: TV-Hersteller verschweigen Stromverbrauch
      06.09.06 Anlässlich der 46. Internationalen Funkausstellung hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Fernsehgeräteherstellern mangelnde Produktverantwortung vorgeworfen. Viele der neuen LCD- und ...
    • Großer Unterschied im Stromverbrauch beim Kauf von Fernseher
      01.09.06 Wer beim Kauf von Fernseher, Set-Top-Box und Beamer nicht auf den Stromverbrauch der Geräte achtet, zahlt später einiges drauf. Denn: Geräte mit gleicher Ausstattung können sich im Stromverbrauch um bis zu 50 Prozent ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise