Stromsparmeisterschaften der deutschen Studentenwohnheime

  • 27.04.07 55 Studentenwohnheime aus dem ganzen Bundesgebiet mit fast 10.000 Studierenden haben sich zu den Stromsparmeisterschaften angemeldet. Sieger wird das Studentenwohnheim, das im Wettbewerbsmonat Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat die höchste prozentuale Stromeinsparung realisiert.

    Die Stromsparmeisterschaften werden vom 01. bis zum 31. Mai 2007 von der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Kooperation mit dem Deutschen Studentenwerk sowie den regionalen Studentenwerken organisiert und durchgeführt.

    Studierende verfügen häufig über eine umfangreiche Ausstattung mit technischen Geräten. Viele gehören zur Gruppe der PC-Vielnutzer, bei ihnen sind PC und Peripheriegeräte wie z.B. Drucker, Modem, Boxen oder Scanner täglich mehrere Stunden im Einsatz. Werden diese Geräte nach Gebrauch nicht konsequent vom Stromnetz getrennt, stehen sie rund um die Uhr unter Strom. Der Stromverbrauch durch diese Stand-by-Haltung kann jährlich bis zu 40 Euro kosten.

    Wäre nur jeder Zweite der 1,8 Millionen deutschen Studierenden ein PC-Vielnutzer, der sein Home-Office rund um die Uhr im Stand-by belässt, so würden dadurch Stromkosten von 36 Millionen Euro jährlich entstehen. Diese unnötigen Kosten ließen sich leicht einsparen. Am besten über eine schaltbare Steckdosenleiste.

    Ziel des Wettbewerbs ist es, die Studenten für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren und den Stromverbrauch in den Studentenwohnheimen nachweislich zu senken.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise