Bundesnetzagentur begrüßt Kooperationsvereinbarung der Gasnetzbetreiber
Die neue Kooperationsvereinbarung war erforderlich geworden, nachdem die
Die neue Vereinbarung entspricht den Vorgaben dieser Entscheidung. Statt des
Einzelbuchungsmodells enthält die Vereinbarung die wesentlichen Grundpfeiler
eines wettbewerbsfreundlichen und massengeschäftstauglichen
Zweivertragsmodells. So werden Kosten und Entgelte vorgelagerter Netzbetreiber
in Summe und nicht je Transportfall gewälzt. Die vom Gesetz verlangte
Transportpfadunabhängigkeit wird auch durch die interne Bestellung der
Netzbetreiber in aggregierter Form gewährleistet. Eine Vereinfachung
insbesondere für Händler, die Haushaltskunden beliefern, ergibt sich zudem aus
dem grundsätzlichen Wegfall einer Nominierungsverpflichtung gegenüber dem
In einigen Bereichen allerdings erscheint der Bundesnetzagentur eine Weiterentwicklung der Kooperationsvereinbarung sinnvoll. Hierzu gehört z. B. der Bereich der Regel- und Ausgleichsenergie, zu dem die Regelungen in der Kooperationsvereinbarung sehr knapp gehalten sind. Auch ist die Anzahl von 16 Marktgebieten noch immer deutlich zu hoch.
- Immer mehr Erdgasfahrzeuge auf den Strassen
11.04.07 Der Erdgasantrieb erobert laut einer Studie des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) immer mehr Deutschlands Straßen. Nach der aktuellen Untersuchung stieg die Zahl der zugelassenen Erdgasfahrzeuge ... - Stadtwerke München senken ab April ihre Gastarife
09.03.07 Leider haben die diversen Stadtwerke in der Vergangenheit gnadenlos an der Preisschraube bei den Energiepreisen gedreht, insbesondere an den Gaspreisen, da ja ein funktionierender Wettbewerb beim Gasmarkt nicht ... - Biogas- und Kläranlagen zur Stromerzeugung nutzen
08.03.07 Mit einer nun in Dänemark produzierten Klein-BHKW-Anlage vom Hersteller EC Power wird Strom aus Biogas erzeugt. Diese Anwendung eröffnet eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten. ... - Stadtwerke Düsseldorf wollen Strompreise erhöhen
06.03.07 Die Düsseldorfer Stadtwerke werden leider ihren Kunden auch den Strompreis ab Mitte des Jahres erhöhen. ... - Bundesnetzagentur legt Abschlussbericht zum Stromausfall vom November 2006 vor
27.02.07 Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Abschlussbericht zum Stromausfall vom 4. November 2006 veröffentlicht. Eine zentrale Schlussfolgerung nach Abschluss der Untersuchungen ist, dass bei allen deutschen Übertragungsnetzbetreibern ... - Plusminus: Stadtwerke haben das billigere Gas
29.01.07 Das ARD-Wirtschaftsmagazin plusminus wird am morgigen Dienstag, dem 30.Januar, einen Bericht über die Gaspreise bei den deutschen Anbietern herausbringen.Stadtwerke, die sich dabei in rein kommunalem Besitz befinden, ... - Gaspreise werden durch unterschiedliche Bedingungen bestimmt
19.01.07 Anlässlich des bundesweiten Gaspreis-Vergleichs durch das Bundeskartellamt ist die Preisstruktur von Erdgas wieder in den Fokus gerückt. Über 60 Prozent des Endpreises für Erdgas gehen zu gleichen Teilen an ... - Flüssiggas: Politisches Klima in Osteuropa lässt Rheingas-Kunden nicht frieren
19.01.07 Von der aktuellen geopolitischen Situation in Osteuropa, wiederholte Konflikte zwischen Russland und seinen Nachbarn bedrohen zunehmend auch die Erdöl- und Erdgas-Lieferungen nach Westeuropa, sind die ...