Plusminus: Stadtwerke haben das billigere Gas
Die Gaskonzerne bestreiten das Preisgefälle zwischen konzerngebundenen und
unabhängigen Gasversorgern nicht. Gegenüber dem Fernseh-Magazin weisen sie
aber darauf hin, dass es im Einzelfall auch Konzernbeteiligungen gäbe, die
preiswerter seien als einzelne kommunale Anbieter. Außerdem behaupten sie,
dass andere Faktoren, wie z.B. örtliche Gegebenheiten, etwa die
Unter den 50 günstigsten Anbietern finden sich 44 rein kommunale Versorger und nur sechs,an denen ein Energiekonzern beteiligt ist. Unter den 50 teuersten Anbietern sind 33 konzerngebundene. Bei 53 Prozent der 734 erfassten Gasanbieter ist einer der großen Energiekonzerne, teilweise über Tochtergesellschaften, beteiligt. Allein Marktführer e.on hält an 226 Versorgern Anteile.
- Gaspreise werden durch unterschiedliche Bedingungen bestimmt
19.01.07 Anlässlich des bundesweiten Gaspreis-Vergleichs durch das Bundeskartellamt ist die Preisstruktur von Erdgas wieder in den Fokus gerückt. Über 60 Prozent des Endpreises für Erdgas gehen zu gleichen Teilen an ... - Flüssiggas: Politisches Klima in Osteuropa lässt Rheingas-Kunden nicht frieren
19.01.07 Von der aktuellen geopolitischen Situation in Osteuropa, wiederholte Konflikte zwischen Russland und seinen Nachbarn bedrohen zunehmend auch die Erdöl- und Erdgas-Lieferungen nach Westeuropa, sind die ... - Bundeskartellamt veröffentlicht Gaspreisvergleich
05.01.07 Das Bundeskartellamt veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den Kartellbehörden der Länder jetzt erstmals die Gaspreise für Haushaltskunden von 739 Gasversorgern in ganz Deutschland. ... - Gastarife: Gasnetzzugang nur nach Zweivertragsmodell
29.12.06 Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, beim Gasnetzzugang das Modell der Einzelbuchung für unrechtmäßig zu erklären, ist jetzt bestandskräftig. ... - Neues Gasnetzzugangsmodell erleichtern Gasanbietern Kundengewinnung
18.11.06 Die Bundesnetzagentur hat nun in einem Missbrauchsverfahren entschieden, dass das in der Kooperationsvereinbarung der Gaswirtschaft geregelte Einzelbuchungsmodell nicht mehr angewendet werden darf, weil es ... - Aktuelle Entscheidungen zu Gas- und Stromnetzentgelten
14.11.06 Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Gasnetzentgelte der Stadtwerke Mainz AG, Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Stuttgart, Saar Ferngas Transport GmbH, Saarbrücken und Ferngas Nordbayern GmbH, Bamberg, ... - Gasmarktöffnung mit Licht- und Schattenseiten
24.10.06 Zum Beginn des neuen Gaswirtschaftsjahrs am 1. Oktober 2006 hat die Bundesnetzagentur eine insgesamt optimistische Bilanz gezogen. Aus Sicht von Matthias Kurth, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, sind die bislang ... - Netzagentur: Weitere Kürzungen zu Gasnetzentgelten bei Stadtwerken
24.10.06 Die Bundesnetzagentur hat die Gasnetzentgelte der Stadtwerke Hannover AG, der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH und der Düsseldorfer Stadtwerke AG mit weiteren Kürzungen genehmigt. ...