Bundesnetzagentur unterbindet Spam-Anrufe für kostenlose Stromlieferung
Die Bundesnetzagentur hat nun die Abschaltung der 0137er Rufnummern wegen Rufnummern-Spam angeordnet und die Rechnungslegung und Inkassierung für Verbindungen zu diesen Rufnummern untersagt. Damit werden die Verbraucher geschützt, die einen Anruf auf eine durch Spam beworbene Rufnummer getätigt haben und es wird ihnen ermöglicht, die Entgelte hierfür nicht zu bezahlen. Letztlich erhält dann auch der Spammer für die provozierten Anrufe keine Auszahlungen.
Folgende Rufnummern sind von der Anordnung der Bundesnetzagentur betroffen:
(0)137 770 8030, (0)137 770 8050, (0)137 770 8060, (0)137 710 7102, (0)137 710
Die genauen Zeiträume, für die das Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot jeweils gilt, können in Kürze der Maßnahmenliste der Bundesnetzagentur im Internet unter dem Link "Rufnummernmissbrauch - Spam - Dialer" entnommen werden. Betroffene Verbraucher derartiger Anrufe können sich telefonisch unter +49 291 9955-206, per E-Mail unter rufnummernmissbrauch@bnetza.de sowie postalisch unter den nachfolgenden Adressen an die Bundesnetzagentur wenden.
- Stadtwerke Lünen mit neuem Online-Servive für Zählerstände
28.04.08 Die Stadtwerke Lünen GmbH bietet ihren Kunden seit Ende Februar ein neues Onlineangebot, um die Zählerstände monatlich per Internet zu übermitteln oder sich ihre Verbrauchshistorie anzusehen. ... - Stromanbieter preisen Öko-Strom an
09.04.08 Immer mehr Energieversorger in Deutschland setzen auf das margenstarke Geschäft mit erneuerbaren Energien. 55 Prozent der Stromlieferanten planen, bis 2010 in Öko-Strom zu investieren. 2005 hatte nur ... - Umweltbundesamt sieht Stromversorgung nicht gefährdet
26.03.08 In einer noch nicht veröffentlichten Expertise widerspricht das Umweltbundesamt (UBA) der vor allem von den Energiekonzernen RWE und E.on geschürten Angst, es drohten Engpässe bei der Stromversorgung, wenn es beim ... - Der digitale Stromzähler geht Online
13.03.08 Der klassische Drehscheibenstromzähler geht online, softwaregesteuertes Energiemanagement war auch auf der CeBIT ein Top-Trend. Bisher hat jedes vierte Energieunternehmen in Deutschland in so ... - Bundeskartellamt geht gegen 35 Unternehmen wegen überhöhter Gaspreise vor
05.03.08 Der Verbraucher ist schon seit langem verägert über die grenzenlosen Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromtarifen. Nun greift nach langem Zögern endlich das das Bundeskartellamt ein. ... - Trotz Ausschalter verbrauchen Tintenstrahldrucker bis zu 100 Euro Strom
04.03.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte zur Eröffnung der Computermesse CEBIT eine Untersuchung zum Stromverbrauch von Tintenstrahldruckern. Dabei trat zutage, dass bei mehr als ... - Gericht verbietet Laufzeitverlängerung für Biblis A.
28.02.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel über die Unzulässigkeit des RWE-Antrages auf Übertragung von Strommengen auf das Atomkraftwerk Biblis A ... - Freenet wird zum Stromanbieter
19.02.08 Der Telekommunikationsanbieter Freenet erobert nun auch den Strommarkt und bietet in Kooperation mit der Firma Bonus Strom GmbH Haushaltsstrom und Ökostrom an. ...