Dena: Neues Label klassifiziert Stromverbrauch bei IT-Geräten
Bisher bezog sich die Vergabe des Energy Star für Computer nur auf die Leistungsaufnahme im Ruhezustand. Die meisten Geräte erfüllen diese Anforderungen. Die neue Spezifikation des Labels unterscheidet abhängig von den Ausstattungsmerkmalen verschiedene Kategorien von Geräten, die in den drei Betriebszuständen Idle (Leerlauf), Ruhemodus und Stand-by-Modus (Aus-Zustand) bestimmte Leistungsaufnahmen nicht überschreiten dürfen:
Bei einem PC, zum Beispiel, dürfen im ausgeschalteten Zustand maximal zwei
Watt verbraucht werden. Geräte der Kategorie B, die zum Beispiel einen
Weitere Stromsparkriterien des Labels: "So soll der Bildschirm nach 15 Minuten Inaktivität abgeschaltet werden, nach 30 Minuten muss das System in den Ruhemodus übergehen. Ein neuer Bestandteil ist die Anforderung, dass integrierte Netzteile einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent aufweisen müssen und das nicht nur bei Volllast, sondern auch im häufig auftretenden Teillastbereich."
Der Verbraucher hat damit einen vernünftigen Leitfaden, um energieeffiziente Geräte zu kaufen und seinen Energieverbrauch zu senken und Geld zu sparen. Eine Hilfe für besonders energieeffiziente Bürogeräte steht unter www.energieeffizienz-im-service.de zur Verfügung.
- Heizende Holzfenster
2.08.07 Auch wenn die Wände oder das Dach Ihres Hauses gedämmt sind, stellt sich für manchen Hausbesitzer die Frage: Wie verhindere ich einen Energieverlust durch die Fenster? ... - Neuer Energiespar Rechner mit geldwerten Berechnungen
19.07.07 Im Internet gibt es nun ein neues Portal für das Energiesparen, welches sofort eine tatsächliche Investition in Energiespar-Produkte in heller und Cent mittels Online Rechner durchrechnet. Dadurch können zum Beispiel sofort ... - Statistik: Strompreise seit Jahr 2000 um 36,6 Prozent gestiegen
16.07.07 Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland von Juni 2006 bis Juni 2007 um 1,8 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2007 erhöhte sich der Indexstand um 0,1 Prozent. ... - Drohungen der Wirtschaft zum Energiegipfel torpedieren Klimaschutzziele
02.07.07 Anlässlich des morgen stattfindenden Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Wirtschaftsvertretern warnt der Naturschutzbund Deutschland (NABU) davor, die ehrgeizigen Ziele der ... - LED als stromsparende Alternative bei Außenbeleuchtung
4.06.07 Bei Balkon- und Gartenbesitzern erfreuen sich besonders Lichterketten und Lichtschläuche großer Beliebtheit. Kaum jemand denkt dabei an den Stromverbrauch des Lichterschmucks. Die Initiative EnergieEffizienz ... - Stromkunden sind auf Energieversorger Vattenfall sauer
24.05.07 Die Verbraucherzentrale Berlin erhält zurzeit zahlreiche Anrufe von Vattenfall-Kunden, die sich nicht nur über die bevorstehende Preiserhöhung zum 1. Juli 2007 ärgern, sondern auch verunsichert sind durch das ... - Ab kommenden Juli keine Strompreisaufsicht mehr
24.05.07 Ab dem 1.Juli 2007 wird es keine Strompreisaufsicht der Länder mehr geben, was für den Verbraucher natürlich böses erahnen lässt. ... - Induktionskochherde verbrauchen am wenigsten Strom
23.05.07 Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind Induktionskochfelder schneller und verbrauchen auch rund ein Drittel weniger Strom als klassische Elektroherde mit gusseisernen Kochplatten. ...