Stromkunden sind auf Energieversorger Vattenfall sauer

  • 24.05.07 Die Verbraucherzentrale Berlin erhält zurzeit zahlreiche Anrufe von Vattenfall-Kunden, die sich nicht nur über die bevorstehende Preiserhöhung zum 1. Juli 2007 ärgern, sondern auch verunsichert sind durch das Zusatzangebot eines Haushalt-Schutzbriefes.

    Intransparente Preissteigerungen auf dem Energiemarkt verärgern schon seit langem die Verbraucher, insbesondere wenn die veröffentlichten Bilanzen der Energiekonzerne gleichzeitig hohe Gewinne ausweisen. Derzeit informiert Vattenfall seine Kunden schriftlich über die Preiserhöhung und das neue Tarifangebot. Auf Ärger und Unverständnis stößt dabei auch ein "Haushalt-Schutzbrief", der im Zusammenhang mit den Tarifen "Berlin Basis" und "Berlin Klassik" angeboten wird.

    Um den Kunden des bisherigen Tarifs "Berlin Klassik Plus" den neuen "Berlin Klassik Privatstrom" schmackhaft zu machen, hat sich Vattenfall eine Zugabe einfallen lassen, den sogenannten "Haushalt-Schutzbrief, der bei "Berlin Klassik Privatstrom" bereits im Preis enthalten ist.

    Dieser Schutzbrief ist ein Produkt in Partnerschaft mit der Roland Versicherung West. Wer das Kleingedruckte liest, stellt schnell fest, dass die Leistungen laut Bedingungen stark eingeschränkt und nach Auffassung der Verbraucherzentrale überflüssig und teils finanziell riskant sind. Das gilt insbesondere, wenn schon eine Hausratversicherung besteht oder Dritte, zum Beispiel der Vermieter, für Schäden aufkommen müssen. Da bestimmte Reparaturleistungen mit Höchstbeteiligungsbeträgen auch noch nur durch eine Firma erbracht werden müssen, kann es zu bösen Überraschungen kommen, wenn die Rechnung höher als die Beteiligung ausfällt.

    Die Verbraucherzentrale kann nur davon abraten, den "Haushalt-Schutzbrief" zu übernehmen. immerhin soll der Haushalt-Schutzbrief 54 Euro kosten. Die Verbraucherzentrale empfiehlt daher dem Anbieter Vattenfall, lieber billigeren Strom als eine Versicherung anzubieten.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Ab kommenden Juli keine Strompreisaufsicht mehr
      24.05.07 Ab dem 1.Juli 2007 wird es keine Strompreisaufsicht der Länder mehr geben, was für den Verbraucher natürlich böses erahnen lässt. ...
    • Induktionskochherde verbrauchen am wenigsten Strom
      23.05.07 Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind Induktionskochfelder schneller und verbrauchen auch rund ein Drittel weniger Strom als klassische Elektroherde mit gusseisernen Kochplatten. ...
    • Bei der Waschmaschine durch die richtige Temperatur Strom sparen
      08.05.07 Die Initiative EnergieEffizienz rät anlässlich des seit 2004 jährlich am 10. Mai stattfindenden Tages des nachhaltigen (Ab-) Waschens, sein Verhalten bei der Bedienung der Waschmaschine zu überprüfen. Dabei sollte die ...
    • Zeitschrift: Drucker sind mitunter heimliche Stromfresser
      08.05.07 Drucker sind Stromfresser und ziehen auch dann jede Menge Saft, wenn sie nicht im Betrieb sind. Das berichtet die PC-WELT in ihrer neuen Ausgabe (Heft 6/2007). Zudem lassen sich einige Modelle trotz Netzschalter ...
    • Stromcheck für den Haushalt
      08.05.07 In Kooperation mit der Energieagentur NRW bietet ZEIT Online von heute an einen kostensparenden "Stromcheck für den Haushalt". Nutzer erfahren, wie hoch ihr individueller Stromverbrauch und wie groß das Einsparpotenzial ...
    • Stromsparmeisterschaften der deutschen Studentenwohnheime
      27.04.07 55 Studentenwohnheime aus dem ganzen Bundesgebiet mit fast 10.000 Studierenden haben sich zu den Stromsparmeisterschaften angemeldet. Sieger wird das Studentenwohnheim, das im Wettbewerbsmonat Mai im Vergleich zum ...
    • Greenpeace-Proteste gegen Stromfresser
      20.04.07 Aus Protest gegen Energieverschwendung durch elektrische Geräte und Produkte rollen heute Greenpeace-Aktivisten mit einer Straßenwalze am Brandenburger Tor in Berlin über 10.000 Glühbirnen. ...
    • Yello Strom mit Online Stromzähler
      17.04.07 Im neuen Energiewirtschaftsgesetz (2005) wurde die Liberalisierung des Zähl- und Messwesens verankert. Danach kann sich bereits heute der Energiekunde das Unternehmen aussuchen, das seinen Strom- oder ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise