Gericht erlaubt Prüfung der Gaspreise --Tariferhöhung nicht immer Rechtswidrig
Die Parteien stritten um die Wirksamkeit einer von der Beklagten vorgenommenen
Mit seiner Klage begehrte der Kläger die Feststellung, dass die
Gaspreiserhöhung durch die Beklagte zum 1. Oktober 2004 unbillig und daher
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision des Klägers zurückgewiesen. Er hat entschieden, dass § 315 BGB auf die streitgegenständliche Preiserhöhung Anwendung findet und die vom Berufungsgericht gemäß § 315 BGB vorgenommene Billigkeitsüberprüfung keinen Fehler aufweist. Das den Gasversorgungsunternehmen gemäß § 4 Abs. 1 und 2 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden vom 21. Juni 1979 (AVBGasV) eingeräumte Recht, die allgemeinen Tarife durch öffentliche Bekanntmachung einseitig zu ändern, stellt ein gesetzliches Leistungsänderungsrecht dar, auf das § 315 BGB Anwendung findet. Erfolgen solche Preiserhöhungen wegen gestiegener Bezugskosten, nimmt das Gasversorgungsunternehmen sein berechtigtes Interesse wahr, Kostensteigerungen während der Vertragslaufzeit an die Kunden weiterzugeben. So verhielt es sich auch im vorliegenden Fall. Es konnte deshalb offen bleiben, ob eine Billigkeitskontrolle auch auf der Basis eines Vergleichs mit den Gaspreisen anderer Gasversorgungsunternehmen vorgenommen werden kann.
Eine Überprüfung der Billigkeit der von der Beklagten mit ihrer Lieferantin vereinbarten Bezugspreise, die der Kläger wegen der so genannten Ölpreisbindung der Erdgaspreise beanstandet hatte, war im Rahmen der Billigkeitsüberprüfung der Tariferhöhung nicht vorzunehmen.
Urteil vom 13. Juni 2007 VIII ZR 36/06
- Bundesnetzagentur begrüßt Kooperationsvereinbarung der Gasnetzbetreiber
03.05.07 Die Bundesnetzagentur begrüßt die neue Kooperationsvereinbarung der Gaswirtschaft, die die Netzbetreiberverbände BGW, VKU und GEODE ihren Mitgliedern empfohlen haben. Sie soll zum 1. Juni 2007 in Kraft treten. ... - Immer mehr Erdgasfahrzeuge auf den Strassen
11.04.07 Der Erdgasantrieb erobert laut einer Studie des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) immer mehr Deutschlands Straßen. Nach der aktuellen Untersuchung stieg die Zahl der zugelassenen Erdgasfahrzeuge ... - Stadtwerke München senken ab April ihre Gastarife
09.03.07 Leider haben die diversen Stadtwerke in der Vergangenheit gnadenlos an der Preisschraube bei den Energiepreisen gedreht, insbesondere an den Gaspreisen, da ja ein funktionierender Wettbewerb beim Gasmarkt nicht ... - Biogas- und Kläranlagen zur Stromerzeugung nutzen
08.03.07 Mit einer nun in Dänemark produzierten Klein-BHKW-Anlage vom Hersteller EC Power wird Strom aus Biogas erzeugt. Diese Anwendung eröffnet eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten. ... - Stadtwerke Düsseldorf wollen Strompreise erhöhen
06.03.07 Die Düsseldorfer Stadtwerke werden leider ihren Kunden auch den Strompreis ab Mitte des Jahres erhöhen. ... - Plusminus: Stadtwerke haben das billigere Gas
29.01.07 Das ARD-Wirtschaftsmagazin plusminus wird am morgigen Dienstag, dem 30.Januar, einen Bericht über die Gaspreise bei den deutschen Anbietern herausbringen.Stadtwerke, die sich dabei in rein kommunalem Besitz befinden, ... - Gaspreise werden durch unterschiedliche Bedingungen bestimmt
19.01.07 Anlässlich des bundesweiten Gaspreis-Vergleichs durch das Bundeskartellamt ist die Preisstruktur von Erdgas wieder in den Fokus gerückt. Über 60 Prozent des Endpreises für Erdgas gehen zu gleichen Teilen an ... - Flüssiggas: Politisches Klima in Osteuropa lässt Rheingas-Kunden nicht frieren
19.01.07 Von der aktuellen geopolitischen Situation in Osteuropa, wiederholte Konflikte zwischen Russland und seinen Nachbarn bedrohen zunehmend auch die Erdöl- und Erdgas-Lieferungen nach Westeuropa, sind die ...