Verbraucherzentralen mit Kampagne zum Stromanbieterwechsel

  • 13.08.07 Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und seine Mitgliedsorganisationen machen mobil gegen hohe Strompreise. Dabei stehen die Verbraucher selbst im Fokus. Die Verbraucherzentralen wollen die Stromkunden mit einer bundesweiten Kampagne zum Stromanbieterwechsel bewegen.

    Der vzbv hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten sechs Monaten zusätzlich eine Millionen Haushalte zum Wechsel ihres Stromanbieters zu bewegen. Zum Kampagnen Start sagte der vzbv-Vorstand Gerd Billen zum Kampagnenstart in Berlin, "Würden alle 40 Millionen Haushalte ihr Sparpotential von durchschnittlich etwa 60 Euro nutzen, käme dies einem Einspar- und Konjunkturprogramm von über zwei Milliarden Euro gleich". Bisher haben seit der Liberalisierung des Strommarktes erst sechs Prozent der Haushaltskunden ihren Anbieter gewechselt.

    Ein aktueller Preischeck des vzbv in den 100 größten deutschen Städten zeigt,

    dass sich jeder Wechsel lohnt. Zum Beispiel kann in Düren (NRW) in 4-Personen-Haushalt durch einen Anbieter- oder Produktwechsel im Jahr bis 185 Euro sparen, ein Single-Haushalt in Berlin bis 110 Euro, Paare in Freiburg im Breisgau bis 120 Euro. In Freiburg im Breisgau ist das günstigste Ökostromprodukt rund 130 Euro günstiger als das Angebot des lokalen Versorgers.

    Ein Wechsel ist einfach und ohne Risiko möglich, lautet die zentrale Botschaft der Kampagne. "Für den Wechsel brauchen Sie nur die neuen Vertragsunterlagen anfordern, ausfüllen und unterschrieben zurücksenden", sagt Dr. Holger Krawinkel, Fachbereichsleiter Bauen, Energie und Umwelt im vzbv. "Je mehr Menschen ihren Stromanbieter wechseln, desto mehr kommt der Wettbewerb in Fahrt und desto günstiger werden am Ende die Preise für alle." Die Sorge, bei einem Anbieterwechsel plötzlich ohne Strom dazustehen, sei völlig unbegründet.

    Nicht nur der Anbieterwechsel, sondern auch einfache Sparmaßnahmen können die Stromkosten dauerhaft senken. So spült das konsequente Ausschalten des Stand-by-Betriebs einer durchschnittlichen Familie etwa 115 Euro zusätzlich in die Haushaltskasse. Der Einbau einer sparsamen Umwälzpumpe für die Gas- oder Ölheizung senkt die Stromrechnung um bis zu 240 Euro pro Jahr. Wer 6,60 Euro in die Mehrkosten einer Energiesparlampe investiert, spart unterm Strich 80 Euro. Wer den alten Kühlschrank durch ein hocheffizientes Gerät ersetzt, spart über die Nutzungsdauer rund 200 Euro.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise